Grand Palais und Petit Palais Paris

Grand Palais und Petit Palais: Architektonische Meisterwerke der Belle Époque

An der Avenue Winston Churchill stehen sich zwei prachtvolle Bauwerke gegenüber, die zu den schönsten Beispielen französischer Architektur gehören: der Grand Palais und der Petit Palais. Beide entstanden für die Weltausstellung 1900 und verkörpern bis heute den Glanz der Belle Époque.

Geschichte und Entstehung

Die Weltausstellung von 1900

Die Exposition Universelle 1900 sollte den Beginn des neuen Jahrhunderts feiern und die technischen sowie kulturellen Errungenschaften Frankreichs präsentieren. Anders als viele temporäre Pavillons wurden Grand Palais und Petit Palais als dauerhafte Kulturgebäude konzipiert.

Die Bauarbeiten begannen 1897 unter enormem Zeitdruck. Tausende Arbeiter arbeiteten daran, die monumentalen Strukturen rechtzeitig zur Eröffnung am 14. April 1900 fertigzustellen.

Die Architekten

Grand Palais: Ein Gemeinschaftswerk von vier Architekten:

  • Henri Deglane (Hauptfassade)
  • Albert Louvet (Mittelbereich)
  • Albert Thomas (Rückfassade)
  • Charles Girault (Koordination)

Petit Palais: Alleiniger Architekt war Charles Girault, der ein harmonisches Gesamtkonzept schuf.

Wechselvolle Geschichte

Beide Gebäude erlebten die Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts:

  • 1914-1918: Grand Palais diente als Militärkrankenhaus
  • 1940-1944: Nutzung durch deutsche Besatzer
  • Nach 1945: Renaissance als Kulturzentren

Grand Palais – Architektonische Besonderheiten

Die legendäre Glaskuppel

Das Herzstück des Grand Palais ist seine spektakuläre Glaskuppel – zur Bauzeit die größte der Welt:

  • Spannweite: 45 Meter
  • Höhe: 45 Meter
  • Glas: Über 15.000 Quadratmeter
  • Material: Stahl-, Eisen- und Glaskonstruktion

Die Kuppel erzeugt ein faszinierendes Lichtspiel und war ein Triumph der damaligen Ingenieurskunst.

Die prunkvolle Fassade

Die Hauptfassade zeigt den Beaux-Arts-Stil in Vollendung:

  • Monumentale ionische Säulen
  • Allegorische Skulpturen von Georges Récipon
  • Die bekannte Quadriga „Die Unsterblichkeit triumphiert über Zeit und Kunst“
  • Kunstvolle Frieze und Mosaike

Vielseitige Innenräume

Das „Nef“ (Hauptschiff) unter der Glaskuppel bietet:

  • Grundfläche: 13.500 Quadratmeter
  • Flexible Raumkonzepte für verschiedenste Veranstaltungen
  • Moderne technische Ausstattung

Petit Palais – Eleganz in Perfektion

Harmonisches Gesamtkonzept

Charles Girault schuf ein Meisterwerk der Einheitlichkeit:

  • Elegante Bogenform des Grundrisses
  • Perfekt ausbalancierte Proportionen
  • Von Anfang an als Museum konzipiert

Der versteckte Innenhof

Ein Geheimtipp ist der halbrunde Innenhof:

  • Säulengang im klassischen Stil
  • Eleganter Garten mit Wasserspielen
  • Café für eine entspannte Pause
  • Mosaike und dekorative Skulpturen

Kunstvolle Details

Jeder Zentimeter wurde mit Liebe zum Detail gestaltet:

  • Schmiedeeiserne Tore und Geländer
  • Mosaikböden in verschiedenen Mustern
  • Vergoldete Stuckaturen
  • Kunstvolle Deckengemälde

Heutige Nutzung

Grand Palais als Veranstaltungsort

Der Grand Palais ist heute einer der vielseitigsten Kulturräume von Paris:

Regelmäßige Veranstaltungen:

  • Große Kunstausstellungen (Picasso, Monet, Matisse)
  • FIAC (Internationale Kunstmesse)
  • Modenschauen von Chanel, Dior und anderen Luxushäusern
  • Konzerte und gesellschaftliche Ereignisse
  • Sportveranstaltungen

Besucherzahlen: Über 2 Millionen jährlich

Petit Palais als Kunstmuseum

Das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris beherbergt:

Dauerausstellung (kostenloser Eintritt):

  • Über 1.300 Werke vom Altertum bis 1914
  • Schwerpunkt: Französische und italienische Kunst des 19. Jahrhunderts
  • Meisterwerke von Delacroix, Monet, Cézanne, Courbet

Wechselausstellungen: Thematische Präsentationen zu verschiedenen Epochen und Künstlern

Werbung

Tickets, Öffnungszeiten und Preise

Grand Palais:

  • Öffnungszeiten variieren je nach Ausstellung
  • Preise abhängig von der jeweiligen Veranstaltung
  • Tickets am besten online im Voraus buchen

Petit Palais:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr
  • Freitag (Sonderausstellungen): 10:00-20:00 Uhr
  • Dauerausstellung: Kostenlos
  • Sonderausstellungen: Kostenpflichtig

Die folgenden Angebote und viele weitere Paris-Erlebnisse können Sie bei unserem Reisepartner GetYourGuide günstig online buchen.

Alle Grand Palais-Tickets auf einen Blick »

Powered by GetYourGuide

Besuchstipps

Beste Besuchszeiten

Grand Palais:

  • Werktags weniger überfüllt
  • Online-Tickets vermeiden Warteschlangen
  • Früh am Tag für bessere Fotoaufnahmen

Petit Palais:

  • Unter der Woche ruhiger
  • Innenhof besonders schön bei Sonnenschein
  • Kostenlose Dauerausstellung ideal für spontane Besuche

Empfohlene Aufenthaltsdauer

  • Grand Palais: 2-3 Stunden (je nach Ausstellung)
  • Petit Palais: 1-2 Stunden
  • Kombination beider: Einen ganzen Tag einplanen

Barrierefreiheit

Beide Gebäude sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich:

  • Aufzüge vorhanden
  • Spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen
  • Rollstuhlgerechte Eingänge

Hotels in der Nähe des Grand Palais und Petit Palais

Für Ihren Aufenthalt in der Nähe der Paläste finden Sie bei unserem Reisepartner Booking.com eine große Auswahl an Unterkünften:

Luxushotels (5 Sterne):

  • Hotel Plaza Athénée: Legendäres Luxushotel mit Eiffelturm-Blick und Michelin-Restaurants
  • Hôtel La Maison Champs Elysées: Stilvolles Boutique-Hotel mit modernem Design
  • Four Seasons Hotel George V: Palace-Hotel mit drei Michelin-Sterne-Restaurants

Komfortable Mittelklasse (4 Sterne):

  • Hôtel d’Orsay: Charmantes Hotel in historischem Gebäude
  • Hôtel de La Tamise: Boutique-Hotel mit persönlichem Service
  • Hôtel Malte Opéra: Zentral gelegenes Hotel mit klassischer Einrichtung

Preiswerte Optionen (3 Sterne):

  • Hôtel Elysées Union: Solides Hotel mit guter Anbindung
  • Hôtel des Champs-Élysées: Einfaches, sauberes Hotel in Top-Lage
  • Hôtel Westside Arc de Triomphe: Modernes Hotel unweit des Arc de Triomphe

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Champs-Élysées und ihre Attraktionen

Der Grand Palais und der Petit Palais befinden sich am unteren Ende der berühmten Avenue des Champs-Élysées, einer der bekanntesten Straßen der Welt und Heimat zahlreicher Attraktionen. Diese prachtvolle Allee erstreckt sich vom Place de la Concorde mit Obelisk von Luxor (direkt nebenan) bis zum Arc de Triomphe und bietet eine Fülle von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Theatern und Sehenswürdigkeiten. Besonders abends, wenn die Straße in festlichem Licht erstrahlt, entfaltet sie ihren besonderen Charme und verdeutlicht, warum Paris als „Stadt des Lichts“ bekannt ist.

Die Seine und ihre Brücken

In unmittelbarer Nähe der beiden Paläste fließt die Seine, deren malerische Ufer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die beeindruckende Pont Alexandre III, die direkt hinter dem Grand Palais die Seine überspannt, gilt als eine der schönsten Brücken von Paris und ist ein weiteres Meisterwerk aus der Belle Époque. Mit ihren vergoldeten Statuen, kunstvollen Laternen und dem spektakulären Blick auf den Invalidendom ist sie ein beliebtes Fotomotiv und eine der romantischsten Sehenswürdigkeiten Paris.

Ein Spaziergang entlang der Seine-Ufer oder eine Bootsfahrt bieten wunderbare Perspektiven auf die Stadt und ihre historischen Gebäude Paris. Die Uferpromenaden sind ideal für einen entspannten Spaziergang nach dem Besuch der Museen und ermöglichen es Ihnen, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Weitere Kunstmuseen in der Nähe

Die Gegend um den Grand Palais und den Petit Palais ist ein wahres Paradies für Kunstliebhaber, da sich hier mehrere der bedeutendsten Kunstmuseen von Paris befinden. In unmittelbarer Nähe liegt das Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris mit seiner beeindruckenden Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.

Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich auf der anderen Seite der Seine das Musée d’Orsay mit seiner weltberühmten Sammlung impressionistischer Meisterwerke. Etwas weiter westlich liegt das Musée du Quai Branly – Jacques Chirac, das der Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas gewidmet ist.

Zu Fuß erreichbare Sehenswürdigkeiten:

Anreise

Adresse: Avenue Winston Churchill, 75008 Paris

Metro:

  • Champs-Élysées-Clemenceau (Linien 1, 13)
  • Franklin D. Roosevelt (Linien 1, 9)

Bus: Linien 28, 42, 72, 73, 80, 83, 93

Vélib‘: Mehrere Stationen in der Umgebung

Stadtplan mit Grand Palais und Petit Palais Paris

Fazit

Grand Palais und Petit Palais verkörpern den künstlerischen Reichtum von Paris wie wenige andere Gebäude. Ihre prachtvolle Architektur, die hervorragenden Sammlungen und die zentrale Lage machen sie zu unverzichtbaren Stationen jeder Paris-Reise.

Ob Sie sich für Kunst interessieren, architektonische Meisterwerke bewundern oder einfach die Atmosphäre der Belle Époque erleben möchten – diese beiden Paläste bieten für jeden Geschmack etwas Besonderes. Planen Sie genügend Zeit ein, um beide Gebäude in Ruhe zu erkunden und die Schönheit dieser einzigartigen Kulturdenkmäler zu würdigen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Grand Palais Tickets im Voraus bei GetYourGuide zu buchen. Für Ihre Unterkunft finden Sie auf Booking.com eine große Auswahl an Hotels in verschiedenen Preisklassen in der Nähe dieser beeindruckenden Kunstmuseen von Paris.

 

Urheberrechte Fotos:

Petit Palais, Gunnar KlackEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons